News-de

Sendbote des hl. Antonius Februar 2025

Der 2. Februar wird in der Kirche weltweit als „Tag des Geweihten Lebens“ begangen. In vielen Diözesen und Ordensgemeinschaften gibt es Initiativen und Angebote, die das Ordensleben an diesem Tag besonders in den Blick nehmen. Ich wünsche Ihnen in diesem Monat froh machende Begegnungen, hoffentlich auch mit Ordensleuten. Lassen Sie sich begleiten vom neuen Sendboten!

Mehr lesen

27. Januar Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Der 27. Januar ist der Tag, an dem die Rote Armee im Jahr 1945 am Ende des Zweiten Weltkriegs die Tore des Konzentrationslagers Auschwitz stürmten und so der ganzen Welt die Schrecken der Vernichtungslager der Nationalsozialisten offenbarten.

Mehr lesen

Heilige Messe zur Feier der Bibel am Sonntag des Wortes Gottes, am 26. Januar

Am Sonntag, den 26. Januar, wird auch in der Antonius-Basilika in Padua der „Sonntag des Wortes Gottes“ gefeiert. Diese Initiative wurde von Papst Franziskus ins Leben gerufen, um die Heilige Schrift neben der Eucharistie wieder in den Mittelpunkt des christlichen Lebens zu stellen.

In der Messfeier um 11.00 Uhr in der Antonius-Basilika wird ein besonderer Ritus begangen: die Inthronisierung und die Beweihräucherung des Evangeliums. Außerdem wird das geöffnete Evangelium im Altarraum während allen Messen an diesem Sonntag.

Mehr lesen

Vom 18. bis 25. Januar: Gebetswoche für die Einheit der Christen

2025 jährt sich zum 1.700. Mal das erste christliche ökumenische Konzil, das 325 n. Chr. in Nizäa in der Nähe von Konstantinopel stattfand. Dieses Gedenken bietet eine einzigartige Gelegenheit, den gemeinsamen Glauben der Christen, wie er in dem auf diesem Konzil formulierten Glaubensbekenntnis zum Ausdruck kommt, zu reflektieren und zu feiern; ein Glaube, der auch in unseren Tagen lebendig und fruchtbar ist. Die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025 lädt dazu ein, aus diesem gemeinsamen Erbe zu schöpfen und sich intensiver in den Glauben zu vertiefen, der alle Christen eint.

Mehr lesen

Sendbote des hl. Antonius Januar 2025

Zwischen dem 31. Dezember und dem Neujahrstag lösen sich nicht plötzlich alle Schwierigkeiten und Herausforderungen in Wohlgefallen auf. Neuer Beginn: Ja – aber das bedeutet nicht, dass alles Mühsame im letzten Jahr zurückgeblieben wäre. Das mag dem Neuen den Zauber ein wenig nehmen. Wäre es aber andererseits nicht auch wirklich mühsam, tatsächlich von vorn, ganz von vorn beginnen zu müssen? Wäre es nicht unendlich ermüdend, regelmäßig komplett bei Null starten zu müssen?

Mehr lesen

Frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr von den Brüdern der Antonius-Basilika

Sehen Sie hier das Video an [https://youtu.be/v6AfhqPuvYM]

 

Das diesjährige Weihnachtsfest steht im Zeichen des großen Jubiläums, wir werden es mehr denn je im Zeichen der Hoffnung feiern.

Daran hat Papst Franziskus in der Verkündigungsbulle erinnert: „Im Jubiläumsjahr sind wir aufgerufen, konkrete Zeichen der Hoffnung für unsere vielen Brüder und Schwestern zu sein, die unter schwierigen Bedingungen leben.“

Mehr lesen

Pages